Da der aus vorigen Kategorien bekannte Stecker RJ-45 diese Spezifikationen aufgrund der engen Kontaktanordnung nicht erfüllen kann, sind alle RJ-45-CAT-7-Patchkabel ein Etikettenschwindel (wie auch RJ-45-CAT-7-Netzwerkdosen und -Panels). Um Netzwerkkomponenten gemäß CAT-7 herzustellen, wurden eigens neue Steckverbindungen konzipiert, die im Wesentlichen den Abstand zwischen den Adernpaaren vergrößern. Auf dem Markt führen diese Steckverbindungen jedoch noch ein Nischendasein, da derzeit alle gängigen Endgeräte RJ-45-basierend sind, so dass ein solcher Umstieg an jedem Endgerät einen entsprechenden Adapter erfordern würde - außer bei GG-45, der neben dem GG-45-Stecker auch "normale" RJ-45-Stecker und damit Patchkabel aufnimmt. Heute wird oftmals für qualitativ hochwertige Netzwerkverkabelungen eine CAT-7-Leitung in Verbindung mit CAT6-Netzwerkdosen/-Patchpanels genutzt, was die gesamte Netzwerkstrecke ungeachtet der "guten" CAT-7-Leitung auf Klasse E oder EA Niveau (CAT-6) degradiert.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MAG GmbH
Vechelder Str. 22
Lengede, Deutschland, 38268
info@mag.de